History
Historischer Rückblick auf DIAG4BIKE®?
- Auf den nachstehenden Zeilen habe ich versucht die Geschichte der Kfz-Diagnostik und der Wirkung der Firma ATAL Tábor auf diesem Gebiet in Kürze zu schildern.
- Es handelt sich demnach um keine vollständige analytische Übersicht, sondern um eine zusammenfassende Übersicht dessen, mit dem meiner Auffassung nach diejenigen vertraut sein sollen, die Nutzer von Diagnostiktools werden wollen.
- Unter potenzielle Nutzer werden Motorradklubs, Verkäufer von neuen oder gebrauchten Motorrädern sowie spezialisierte Werkstätten gerechnet
Josef Hořejší, Geschäftsführer ACTIA CZ Company
Was ist ein Diagnostikgerät für die serielle diagnostik
- Als Diagnostikgerät dient eigentlich ein Computer mit Bildschirm oder Display, an dem aus den Steuersystemen des Motorrades eingelesene Daten angezeigt werden können. Diese Diagnostik wird „seriell“ bezeichnet, da der bezeichnete Computer in diesem Fall mit der Steuereinheit (den Steuereinheiten) über den sog. seriellen Kommunikationskanal und den Diagnostikstecker des Motorrades verkehrt. Über diesen Kanal lassen sich die Daten der meisten am Motorrad montierten Geber lesen. Als Fehlermeldungen enthalten die elektronischen Systeme ferner auch Angaben über die richtige Funktion der Geber und Auslöser. Diese Fehlermeldungen lassen sich in der Regel als dauerhaft oder einmalig identifizieren, was bei sporadischem Auftreten des Fehlers meistens außerhalb der Werkstatt von großer Bedeutung sein kann. Des Weiteren lassen sich einige Auslöser ansteuern und so kann deren Funktion direkt oder anhand einer weiteren Messung überprüft werden. Es handelt sich z.B. um elektronische Einstellung der Drosselklappe, Funktionen der Einspritzventile und der Zündung usw.
- Das Diagnostikgerät für serielle diagnostik ist eine Einrichtung zur verständlichen Kommunikation des Menschen mit elektronischen Systemen des Motorrades. Es ist allerdings kein bloßer Scanner. Der Einsatz dieses Geräts ist in vielen Fällen für verschiedene Einstellfunktionen im Rahmen der Instandhaltung oder der Reparaturen, insbesondere beim Austausch mancher Komponenten, unumgänglich.
Reicht ein Computer zur seriellen diagnostik aus oder ist deren Einsatz komplizierter?
- Es gibt manche Komplikationen. Der Kommunikationskanal verfügt über keine einheitlichen Regeln für verschiedene Hersteller und nicht einmal für einzelne Modelle eines Herstellers bezüglich elektrischer Schaltung und der Kommunikationssoftware. Das Ziel ist sogar gegenteilig. Man ist bemüht, das Kommunikationssystem womöglich kompliziert und auf diese Weise geschützt zu gestalten, sodass diese Diagnostik lediglich für das Netz autorisierter Werkstätten des Motorradherstellers zur Verfügung steht. Diese Diagnostik wird „OriginalDiagnostik“ bezeichnet.
- Sie wird ausschließlich und stets für eine einzige Herstellermarke konzipiert, ist sehr kostspielig und außerhalb des Netzes autorisierter Werkstätten grundsätzlich unerreichbar.
Aktuelle Lösung für die serielle Diagnostik in den unabhängigen Motorradwerkstätten
- Die Lösung heißt MultimarkenDiagnostikgerät für Motorräder, das von einer spezialisierten Firma entwickelt wird. ATAL kann nach beinahe 25 Jahren Anwesenheit auf dem Gebiet der Pkw-Diagnostik und der Abgasmessungen für Pkw als spezialisierte Firma bezeichnet werden.
- ATAL in Tábor begann die Entwicklungsarbeiten am neuen Projekt der MotorradDiagnostik DIAG4BIKE® Ende 2010. Die erste Version dieses Diagnostikgerätes wird im Laufe des 2. Quartals 2011 im Rahmen verschiedener Ausstellungen präsentiert werden.