HARLEY-DAVIDSON® & BUELL®
Serielle Diagnose – Software v24.1
Motorraddiagnose ab Modelljahr 2024
Motorraddiagnose
HARLEY-DAVIDSON® & BUELL®
Serielle Diagnose – Software
- Diagnostik elektronischer Kraftstoffeinspritzungs- (EFI) und weiterer Module (Sicherheitsmodule, ABS usw.) mittels einesDiagnosesteckers. Im Set enthalten ist eine Kommunikationsschnittstelle mit einem Adapter, einem USB-Kabel zumAnschluss an einen Laptop (PC) und Software für die Betriebssysteme Windows 7, 10 und 11. Zur Verfügung steht ebenfalls eine drahtlose Blutetooth-Version der Kommunikationsschnittstelle.
Hardware-Anforderungen
- Windows 10, 11
- HDD mit freiem Speicherplatz min. 10 GB
- RAM 512 MB (1 GB und größer empfohlen)
- Kostenloser USB-Anschluss
- Bluetooth (je nach verwendeter Kommunikationsschnittstelle)
Übersicht der diagnosefähigen Steuergeräte und Funktionen
- Zündmodul
- EFI (Electronic Fuel Injection Module)
- Alle Modelle
- TSSM (Turn Signal Security Module)
- FOB mit Taster
- HFSM (Hands Free Security Module)
- FOB ohne Taster
- BCM (Board Control Module - Karosserie-Elektronik)
- FOB ohne Taster
- SCM (Security Control Module)
- Gauges (Tachometer, Drehzahlmesser und Instrumentenmodul)
- ABS-Modul (Delphi + CAN-Modelle)
- Alle Modelle
- Radio
Übersicht der diagnosefähigen Steuergeräte und Funktionen
- Thunder MAX EFI
- Modelle mit 4-poligem Datalink-Anschluss
- Einlesen und Löschen der Diagnosefehler
- Parameter lesen.....Alle Modelle
- Einlesen der Identifizierungsdaten (Teile-Nr., VINr)
- Alle Modelle
- Überwachung von Echtzeitdaten
- Drosselklappenstellung, Temperatur, Lambdasonden, Blinker etc.
- Aktuator Test:
- Alarm (BCM Modul) usw.)Neue Funktion "Serviceinformationen", Links zur Bedienungsanleitung, Schaltpläne, Teilekatalog
- Die Diagnostik für Buell ist in der Harley-Davidson Diagnostik eingebaut
- Auswahl der Maßeinheit
- EU: metrisch/amerikanisch
- USA: metrisch/standard
- Kommunikationsschnittstelle ist CAN vorbereitet (Modelle mit 6-Pin-Stecker Data Link)
Toolbox
Sonderfunktion an einem Ort, inkl. Beschreibung der Funktionen
- Modultausch (TSSM, HFSM, BCM)
- ABS-Service (Entlüftung und Konfiguration, Delphi + CAN-Modelle)
- Alle Modelle bis 2018
- ACR (Automatische Dekompression beim Starten)
- Geschwindigkeitsregelanlage, Abgasaktuator, EITMS
- aktivieren deaktivieren
- Konfiguration des Seitenständerschalters
- Alle Modelle
- Konfiguration des Einlassmagnetventils nur bei CAN-Modellen
- CAN-Modelle
- 6-poliger Data Link-Anschluss
- Gehäuselüfter-Kühler-Konfiguration (aktivieren/deaktivieren)
- Fahrerassistenz – ABS, Traktionskontrolle Konfiguration
- Radioanpassung – Lautsprecher
- Alle Modelle
- RADIOBOOM! ™ BOX GTS 2019
- J&M Audiokonfiguration – Custom Audio Flash – J&M Corporation (Audio Flash Stage 5)
- Konfiguration der ABS-Kontrollleuchte bei CAN-Modellen
- Funkkopplung
- Buell TPS-Einstellung
- Tachokopplung
- CAN-Modelle
- AFV zurücksetzen
- alle Modelle und Buell®
- Ölkühlerlüfter (aktivieren/deaktivieren)
- Einstellung der Leerlaufdrehzahl
- alle Modelle mit Delphi elektronischem Einspritzmodul bis 2017
- für die Modelle 2018-19 ist die Leerlaufdrehzahleinstellung in erweiterter oder professioneller Abstimmung erhältlich
- TSSM-Anpassung
- PIN lesen/ändern
- Automatische Scharfschaltung (deaktivieren/aktivieren)
- Anleitung zur Schlüssel-FOB-Zuweisung
- HFSM-Anpassung
- Schlüssel FOB (Zuweisung/Ersatz)
- PIN (lesen/ändern)
- Automatische Scharfschaltung (deaktivieren/aktivieren)
- Beiwagen (deaktivieren/aktivieren)
Servicemodus (deaktivieren/aktivieren)
Toolbox
Sonderfunktion an einem Ort, inkl. Beschreibung der Funktionen
- BCM-Anpassung
- Schlüssel FOB (Zuweisung/Ersatz)
- PIN (lesen/ändern)
- Automatische Scharfschaltung (deaktivieren/aktivieren)
- Beiwagen (deaktivieren/aktivieren)
- Servicemodus (deaktivieren/aktivieren)
- Beleuchtungskonfiguration (deaktivieren/aktivieren)
- Schlüssellose Zündung (deaktivieren/aktivieren)
- Blinker vorn (LED/Glühlampe)
- Blinker hinten (LED/Glühlampe)
- EBAS (Externer Bankwinkelsensor)
- kein EBAS / FLHTCUTG / FLRT
- Power Lock Schalter für Satteltaschen und Kofferraum (deaktivieren/aktivieren)
- TPMS-Konfiguration
- Einheiten BCM
- Tacho
- Radio
- TPMS
- Zuordnung der Ventile
- Gabelverriegelungsschalter
- Aufbau
- Unscharfschaltung (HFSM/BCM-Modul)
- PIN (lesen) / FOB-Vergabe am bewaffneten Fahrrad
- Für BCM-Module wird ein CAN-Unscharfschaltungskabel benötigt
- Einstellungen für Kilometerzähler
- Alle Modelle
- KM / MIL
- Schaltfläche mit direktem Link zur Online-Hilfe (www.doc4bike.eu)
- Batteriespannung anzeigen